Analysis
für E-Technik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieure E-Technik, Berufspädagogen E-Technik
Hinweis: Die Veranstaltungen starten am 20. April 2020 Online
Alle weiteren Informationen sind für Informatik hier
und für E-Technik hier zu finden.
Um einen gleichmäßigen Kenntnisstand der Teilnehmer zu gewährleisten, wird empfohlen, den
Vorkurs
Mathematik zu besuchen.
Der Inhalt gliedert sich wie folgt
- Reelle Zahlen
- Folgen
- Funktionen
- Stetige Funktionen
- Differenzierbare Funktionen
- Integration
- Taylorentwicklung und Potenzreihen
Die Informatiker besuchen die Veranstaltung nur in der ersten Hälfte der Vorlesungszeit und behandeln nur die eindimensionale Analysis.
Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Die 90-minütige Modulklausur für die Lehrveranstaltung findet am Ende des Semesters im Prüfungszeitraum statt.
Zur Klausur wird zugelassen, wer 50 % der abgegebenen Hausaufgaben korrekt bearbeitet und sich zu den Studienleistungen in eCampus angemeldet hat.
Bei erfolgreicher Klausur und Studienleistung gibt es für die Veranstaltung 6 Credits.
Das Analysis Team
PD. Dr. habil. Sebastian Petersen
![]()
Sprechstunde:
|
Dr. Anen Lakhal
![]()
Sprechstunde:
|
Dr. Dörthe Janssen
![]()
|
Dr. Cedric Nkotto
![]()
Sprechstunde:
|
M.Sc. Matthias Orth
![]()
Sprechstunde:
|
Dipl.-Math. Hendrikje Schmidtpott
![]()
Sprechstunde:
|