Interdisziplinäres Promotionskolleg für Scientific Computing in strömungstechnischen Anwendungen |
![]() |
Zielsetzung |
Die Modellierung physikalischer, biologischer wie auch
chemischer Prozesse führt in den Umwelt-, Ingenieur- und Naturwissenschaften
zumeist auf Systeme gewöhnlicher, respektive partieller Differentialgleichungen.
Diese weisen häufig aufgrund stark variierender Reaktionszeiten,
extrem unterschiedlicher charakteristischer Ausbreitungsgeschwindigkeiten
sowie lokaler Anisotropien und zahlreicher anderer Phänomene einen
sehr steifen Charakter auf. Die Entwicklung und wissenschaftliche Nutzung
effizienter numerischer Methoden zur hochauflösenden Simulation derartiger
Vorgänge erfordert daher abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall
einen intensiven und zumeist fachbereichsübergreifenden Austausch
zwischen Ingenieuren, Biologen, Physikern und Mathematikern. Die Zusammenführung
von Anwendern, die sich mit der Modellierung von Evolutionsprinzipien
befassen und numerische Methoden zu ihrer Lösung anwenden, auf der
einen, und Mathematikern, die sich mit der Konstruktion und Analyse einschlägiger
numerischer Methoden beschäftigen, auf der anderen Seite, ist eine
zentrale Zielsetzung des Promotionskollegs. |