Mathematik an der Universität erleben!


Der Fachbereich Mathematik/Informatik der
Universität Gesamthochschule Kassel

veranstaltet speziell für Schülerinnen und Schüler
der Klassen 11-13 aus Kassel und Umgebung
zwei Projektwochen mit den thematischen Schwerpunkten

Unendlichkeit
(15.01. bis 19.01.2001, Klasse 12 bis 13)

und

Kryptographie
(29.01. bis 02.02.2001, Klasse 11 bis 12).


Der Fachbereich möchte mit dieser Veranstaltung mathematisch interessierten Schülern die Möglichkeit geben, auch einmal über den Tellerrand der Schulmathematik hinauszublicken. Im Vordergrund steht hierbei, Mathematik möglichst anwendungsnah kennen zu lernen und zu erfahren, dass in unserem täglichen Leben die Anwendung von Mathematik weitaus häufiger eine bedeutende Rolle spielt, als man so gemeinhin denkt.

Beide Themenschwerpunkte sind in ihrer Vielfalt und Aktualität herausragend. Die Unendlichkeit begegnet uns in vielen mathematischen Teilgebieten, natürlich in Problemen der Logik, aber auch auf den Gebieten der Analysis (Reihenkonvergenz) oder der Zahlentheorie (diophantische Gleichungen), woraus sich wiederum kryptographische Anwendungen ergeben. Die Kryptographie selber ist zweifelsohne aus dem Bereich der neuen Medien nicht mehr wegzudenken. Das Telefonieren mit Handys etwa, oder auch das Musikhören über einen CD-Player wäre ohne den Einsatz hochentwickelter mathematischer Methoden im Bereich der Kryptographie oder auch der Kodierungstheorie gar nicht möglich. Die Kryptographie befasst sich, grob gesprochen, mit der Verschlüsselung von Nachrichten mit dem Ziel der Geheimhaltung.

Diese beiden mathematischen Disziplinen sind daher als thematische Schwerpunkte der Projektwochen ausgewählt worden.

Fraktal








Anmeldungen zur Teilnahme können bis zum 15.12.2000 formlos an das

Sekretariat des Fachbereiches Mathematik
Universität Kassel
Heinrich-Plett-Str. 40
34109 Kassel

geschickt werden.

Der Anmeldung beizufügen ist eine Bescheinigung der jeweiligen Schulleitung über die Freistellung vom Unterricht. Ein Anmeldeformular als ps-Datei kann hier heruntergeladen werden. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen der Dekan des Fachbereiches Prof. Dr. Werner Varnhorn (0561-804 4587) sowie Prof. Dr. Roland Matthes (05671-920707), der für die Durchführung zuständig ist, gerne zur Verfügung. Senden Sie uns eine e-mail.



1. Schülerprojektwoche

2. Schülerprojektwoche

Lehrerfortbildung