Unterrichtsmaterialien zum Computeralgebraeinsatz im Internet

Aus dem Computeralgebra-Rundbrief 27 vom Oktober 2000:

"Das Internet ist bekanntlich ein ziemlich chaotisches Sammelsurium von Materialien, welche nicht alle einen gleich hohen Qualitätsstandard haben. Ferner sind einige Internetseiten recht kurzlebig. Aus diesem Grund haben wir nun damit begonnen - wie im letzten Rundbrief bereits angekündigt - Materialien, welche im Internet zur Verfügung gestellt werden und welche sich mit dem Einsatz von Computeralgebra im Unterricht beschäftigen, zu begutachten.

Bei positiver Begutachtung werden wir diese Materialien in einer regelmäßigen Rubrik des Computeralgebra-Rundbriefs mit einer kurzen Inhaltsangabe veröffentlichen. Diese Veröffentlichungen werden mit dem Datum der Annahme versehen, da wir natürlich nicht garantieren können, wie lange diese Materialien unter der jeweils veröffentlichten Adresse zur Verfügung stehen.

Ich möchte Sie nochmals ausdrücklich auffordern, mir Internetseiten vorzuschlagen, welche für Schüler, Lehrer, Studenten oder Hochschullehrer interessant sein könnten. Scheuen Sie sich auch nicht davor, eigene Seiten zu benennen. Wir wollen gerne die besten Seiten unseren Mitgliedern empfehlen.

Offizielle Adressen der Bundesländer wie beispielsweise Bildungsserver finden Sie bei der Adresse http://www.mathematik.uni-kassel.de/~koepf/bundeslaender.html."

Es folgen Internetseiten, die von mindestens 2 Gutachtern positiv bewertet worden sind.

http://www.acdca.ac.at
26. September 2000
Dies ist die Homepage des Vereins ACDCA (Austrian Center for Didactics of Computer Algebra). Hier sind alle Materialien, welche im Zusammenhang mit den drei offiziellen Schulprojekten in Österreich (CAS I (Derive) 1992/93, CAS II (TI) 1997/98, CAS III (TI) 1999/2000) entstanden, gesammelt und stehen zum Download bereit.

Zu diesen  Materialien gehören Projektevaluierungen und -berichte genauso wie eine nach Klassenstufen sowie nach Themen abrufbare Sammlung von Unterrichtsmaterialien. Diese Datenbank umfaßt sowohl die Materialien zum Herunterladen als auch eine Sammlung von 75 Büchern und 22 Handreichungen zum Thema.

Diese Seite ist für jeden hilfreich, der mit einem der TI-Computeralgebrarechner oder mit Derive arbeitet. Andere Computeralgebrasysteme spielen keine Rolle.


 
http://www.ikg.rt.bw.schule.de
24. Dezember 2000
Dies ist die Startseite des Isolde-Kurz-Gymnasiums aus Reutlingen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Seite ist dem Einsatz von CAS (Maple V, und aktuell auch Maple CE) im Mathematikunterricht der Schule gewidmet.

Insbesondere wird das Projekt Mobiles Klassenzimmer und das Anschlussprojekt MathCom vorgestellt. Dabei wird eine sehr umfangreiche Sammlung von Maple-Arbeitsblättern bereitgestellt, die eine große Fundgrube für interessierte Schüler und Lehrer darstellt. In diesem Zusammenhang sind auch das interaktive Mathebuch, welches ebenfalls zum Herunterladen zur Verfügung steht, und die CD (die man käuflich erwerben kann) mit 1000 Maple-Arbeitsblättern zu nennen.

Die Seiten und bereitgestellten Dateien vermitteln einen Eindruck davon, wie der Mathematikunterricht in der Oberstufe bzw. eine Abiturprüfung mit einem CAS wie Maple gestaltet werden könnte und welche Möglichkeiten sich für den Mathematikunterricht eröffnen. Ein Vorverständnis über die Arbeit mit CAS sowie elementare Grundkenntnisse im Umgang mit Maple sollte der Besucher bereits mitbringen.


 
http://members.aol.com/geometrie11
17. Januar 2001
Unter dem Thema "Koordinatengeometrie für die 11. Jahrgangsstufe" sind über 50 elektronische Arbeitsblätter aufrufbar, die mit Applets interaktiv gestaltet sind. Den Applets liegt zu Grunde "Java Sketchpad", die Java-Ergänzung von "Geometer's Sketchpad".

Die Überschriften der ersten Kapitel sind "Kreis (bzw. Parabel, Ellipse, Hyperbel) und Gerade". Dabei werden diese Kegelschnitte unter verschiedensten Gesichtspunkten (als Ortslinien, als Hüllkurven, Konstruktionsverfahren) betrachtet. In weiteren Kapiteln wird auf Anwendungen aus der Astronomie, der Medizin, auf Evoluten sowie auf Historisches eingegangen.

Zu einigen Arbeitsblättern gehören Lösungsblätter, die über das Inhaltsverzeichnis erreichbar sind.


 
http://www.tfh-berlin.de/~schwenk/hobby
21. Februar 2001
Der Titel "Mathematik in Bildern mit Mathematica" macht die Grundintention dieser Internetseite deutlich. Es werden Probleme der Ingenieurmathematik visuell aufbereitet, um die Transparenz der Anfängervorlesungen zu erhöhen. Hierbei werden überwiegend die graphischen Möglichkeiten von Mathematica genutzt, die symbolischen Stärken des CAS bleiben weitgehend verborgen. Die Seiten dienen eher dazu, dem Anfänger Äppetit" auf dieses System zu vermitteln, um es als neues Werkzeug für seine Ausbildung kennenzulernen.

Auf der Internetseite werden "Arbeitsblätter" zum Einsatz von Mathematica aus den Bereichen Analysis, Differentialgeometrie, Lineare Algebra, Funktionentheorie, Differentialgleichungen vorgestellt. Darüber hinaus gibt es Informationen über Mathematica, Literaturhinweise, Links und schließlich einen Einführungslehrgang für Ingenieure.

Weitere interessante Materialien, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit Computeralgebra stehen

http://did.mat.uni-bayreuth.de/ab
10. Januar 2001
Diese Internetseite enthält (mit LaTeX erstellte) Aufgaben zu den Themen der Mathematik an Gymnasien. Sie gehen meist nicht über das hinaus, was von herkömmlichen Schulbüchern geboten wird, aber sie stehen online zur Verfügung. Lehrerinnen und Lehrer können sich hier zusätzliche Aufgaben beschaffen, die dann in elektronischer Form vorliegen und einfach für Arbeitszettel, Klassenarbeiten und Klausuren verwendet werden können. Es gibt auch Aufgaben, die mit einem graphischen Taschenrechner zu lösen sind. Aufgabenstellungen, die nur mit einem CAS zu lösen sind, gibt es kaum.

Aktualisiert: 27. Februar 2001 von Wolfram Koepf