Formale Grundlagen der Informatik
Beginn: 06.11.2020
Übungen: Mo 16-18, Mi 8-10 (2 Gruppen), Do 12-14, Fr 10-12 Uhr
Beginn: 09.11.2020
WICHTIG: Auf Grund der aktuellen Situation wegen Corona finden alle Übungen der Veranstaltung jetzt doch digital statt.
Die Links und Zugangsdaten zu den Online-Angeboten sind als PDF-Datei hier zu finden
Die Veranstaltung wird in einem Hybridformat aus Selbststudium, (Wiederholungs-)Vorlesungen und Übungen stattfinden. Dabei wird es für jede Woche.
- einen Plan mit den Studieninhalten
- Literaturquellen, Materialen und Hausaufgaben für das Selbststudium
- eine diesen Stoff wiederholende Vorlesung
- Übungsgruppen zur Diskussion der Hausaufgaben
[Update 30.10.2020, aufgrund aktueller Covid19-Situation ]
-
Die Veranstaltung wird zunächst im inverted Classroom Format starten.
- Die wesentlichen Inhalte werden dabei von Ihnen im Selbststudium entsprechend dem Wochenplan mit Hilfe der bereitgestellten Materialien und Literaturquellen selbst erarbeitet
- Anstelle der Vorlesung wird es eine virtuelle Wiederholungs-Vorlesung geben, in der ihre Fragen zu den Inhalten der jeweiligen Woche beantwortet und Inhalte gemeinsam wiederholt werden.
- Die Übungen werden ebenfalls größtenteils Online stattfinden. Für die verschiedenen Online-Übungen gibt es keine Beschränkung der Gruppengrößen.
-
An der angebotenen Präsenzübungen können Sie nur dann teilnehmen, wenn Sie sich vorab über Moodle angemeldet haben. Bitte bedenken Sie, dass die Teilnehmerzahl für diese Übungen stark beschränkt ist und wir
daher nicht allen Interessierten die Teilnahme an der Präsenzübung ermöglichen können.
[Update 02.11.2020, aufgrund universitätsweiter Einschränkungen wegen aktueller Covid19-Situation] - Alle Präsenzveranstaltungen werden durch Online-Angebot ersetzt.
Inhalte, Literatur und übungsbetrieb
Inhalt:
In der Veranstaltung befassen wir uns mit den für ein Informatikstudium nötigen mathematischen Grundtechniken und -begriffe. Die zentralen Inhalte der Vorlesung sind
- Aussagenlogik und Mengen
- Beweistechniken
- Relationen
- Abbildungen und Kardinalität
- Zählprinzipien
Grundlage dieser Veranstaltung ist das Buch
- Ch. Meinel, M. Mundhenk: Mathematische Grundlagen der Informatik. Springer sowie das unten (schrittweise in Unterkapiteln) bereitgestellte Kurzskript.
- D. Grieser: Mathematisches Problemlösen und Beweisen. Springer
- A. Beutelspacher: Mathe-Basics zum Studienbeginn. Springer
Als ergänzende Literatur empfohlen sind:
Folgen Sie dazu dem Link http://opac.bibliothek.uni-kassel.de
oder den folgenden Links
- D. Grieser: Mathematisches Problemlösen und Beweisen. Springer
- Ch. Meinel, M. Mundhenk: Mathematische Grundlagen der Informatik. Springer
- A. Beutelspacher: Mathe-Basics zum Studienbeginn. Springer
Hausaufgaben
Es wird in jeder Woche freitags ein Aufgabenblatt zu den Inhalten dann auslaufenden Woche bereitgestellt.
Von den darauf enthaltenen Aufgaben ist eine als Hausaufgabe bis zum darauffolgenden Freitag elektronisch (als PDF-Datei) wieder über Moodle abzugeben. Diese Aufgabe wir bewertet. Die übrigen Übungsaufgaben werden gemeinsam mit der dann bereits abgegeben Aufgabe in der dann anschließenden Woche in den Übungen besprochen.
Es werden insgesamt 12 Hausaufgaben bewertet, wobei jeweils 10 Punkte vergeben werden.
Sie müssen insgesamt 50% der erreichbaren Punkte - also 60 Punkte - erreichen, um die Studienleistung und die Klausurzulassung für diese Veranstaltung zu bekommen.
Zeiten und Links zu Vorlesung und Übungen
Die Links zu den Online-Veranstaltungen erscheinen in Kürze hier ...
- Zoom: Inverted Classroom Fr 8-10 (Andreas Bley) Freitag, 08:15-9:45 (ab 06.11.2020)
- Zoom: Online-Übung Mo 16-18 (Philipp Hahn) Montag, 16:00-18:00 (ab 09.11.2020)
- Zoom: Online-Übung Mi 8-10 (Samira Boddin) Mittwoch, 08:00-10:00 (ab 11.11.2020)
- Zoom: Online-Übung Do 12-14 (Merlin Mouafo Wouodjie) Do, 12:00-14:00 (ab 12.11.2020)
- Zoom: Online-Übung Fr 10-12 (Hendrikje Schmidtpott-Schulz) Freitag, 10:00-12:00 (ab 13.11.2020)
Zoom-Meeting-ID: 985 8068 3933
Meeting-Kenncode: Exaktheit
Zoom-Meeting-ID: 97470422564
https://uni-kassel.zoom.us/j/97470422564?pwd=MzBkU3hQRm5uRU5DekNrS0VEbzJ0dz09
Zoom-Meeting-ID: 993 1445 9886
Meeting-Kenncode: FGIMi8-10
Zoom-Meeting-ID: 975 9237 2116
Meeting-Kenncode: BQ230$
Zoom-Meeting-ID: 976 7140 9137
Meeting-Kenncode: Relation
Herr Philipp Hahn
![]()
Sprechstunde:
|
Dr. Merlin Mouafo
![]()
Sprechstunde:
|
Dipl.-Math. Hendrikje Schmidtpott
![]()
|
M. Sc. Samira Boddin
![]()
Sprechstunde:
|