Lineare Algebra
für
E-Technik, Informatik, Wirtschaftsingenieure, Mechatronik
Vorlesung (Videos auf Moodle plus Zoominteraktion): Mo. 11-12 Uhr, Di. 11-12 Uhr
Übungen (alles per Zoom / Webex): Mo. 12-14 Uhr, 14-16 Uhr; Mi. 8-10 Uhr, 10-12 Uhr;
Do. 10-12 Uhr, 12-14 Uhr,14-16 Uhr; Fr. 08-10 Uhr, 12-14 Uhr.
Beginn: 02.11.2020
Hörsaalanleitung (Per Zoom / Webex): Mi. 14-15 Uhr
Beginn: 18.11.2020
WICHTIG: Aufgrund der Corona-Pandemie werden bis auf Weiteres alle Veranstaltungen einschließlich der Übungen nur Online-Veranstaltungen erfolgen.
Die Links und Zugangsdaten zu den Online-Angeboten sind als PDF-Datei hier zu finden
Die Links zu den Online-Veranstaltungen erscheinen in Kürze hier ...
- Zoom: Interaktiver Teil der Vorlesung LinAlg ET Montag Meeting ID: 964 8719 7023
- Zoom: Interaktiver Teil der Vorlesung LinAlg ET Dienstag Meeting ID: 999 4559 9568
Passcode: 0g.6&C
Passcode: u66JYw
Inhalt:
Die vierstündige Vorlesung gibt eine Einführung in das Gebiet der Linearen Algebra. Sie wird durch eine zweistündige Übung ergänzt.
Die Lineare Algebra ist neben der Analysis, die im Sommersemester behandelt wird, ein Grundelement für den weiteren mathematischen Aufbau.
Um einen gleichmäßigen Kenntnisstand der Teilnehmer zu gewährleisten, wird empfohlen, den Vorkurs Mathematik zu besuchen,
der vom 31.08.2020 bis 09.10.2020 von Herrn Dr. Müller als Blockkurs abgehalten wird
Der Inhalt gliedert sich wie folgt
- Vektorrechnung im dreidimensionalen Raum
- Komplexe Zahlen
- Lineare Gleichungssysteme und Matrizen
- Vektorräume
- Determinanten
- Eigenwerte und Eigenvektoren
Literatur: |
J. Liesen, V. Mehrmann. Lineare Algebra G. Fischer. Lineare Algebra W. Strampp, höhere Mathematik I, Lineare Algebra Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben. |
Die Modulklausur findet im Prüfungszeitraum Ende Februar/Anfang März statt.
Zur Klausur wird zugelassen, wer die
Studienleistung erbracht hat. Diese gilt als erbracht, wenn
eine Anmeldung zur Studienleistung in eCampus erfolgt
ist und 50 % der Hausaufgaben korrekt bearbeitet
wurden.
Bei erfolgreicher Klausur
werden 7 Credits vergeben.
Wenn alle diese Punkte erfolgt sind, wird am Ende des Semesters die erbrachte Studienleistung im HISPOS bestätigt. Danach ist über eCampus die Anmeldung zur Klausur möglich. Bei erfolgreicher Klausur werden 7 Credits vergeben.
Folgende Hilfsmittel sind zugelassen:
- Vier DIN A4-Seiten (= 2 Blatt vorne und hinten beschrieben), selbst handschriftlich erstellt
- Es sind keine Taschenrechner zugelassen
- Die Benutzung von Telefonen und anderen WLAN- oder LTE-fähigen Geräten (Smartphones, Smartwatches, Tablets, Notebooks ect.) ist ebenfalls nicht erlaubt. Solche Geräte müssen während der Klausur ausgeschaltet sein und verstaut werden.
Weitere Informationen des Mathematik-Teams an der Wilhelmshöher Allee (Informationen zu Klausuren, Klausurtermine, alte Klausuren mit Lösungsskizze ect.) finden Sie hier:
Weitere Materialien
Inhalt:
Lektionen und Online-Übungen des Mathematik-Vorkurses.
Die Inhalte des Vorkurses bilden die Grundlage für alle Mathematik-Veranstaltungen. Die sicher Beherrschung dieser Inhalte wird vorausgesetzt. Wiederholen Sie bei Bedarf die entsprechenden Lektionen und Übungen, insbesondere die Übungen zu Rechengesetzen, zu Mengen und zur Logik selbstständig!
Hinweise zum Zugang zum Vorkurs:
Die Materialen und Tests zu Kapitel 1 verweisen auf den VeMINT-Mathematik-Vorkurs. Wenn Sie bereits am VeMINT-Vorkurs teilgenommen haben, können Sie die Materialien und Tests auch direkt im dortigen openMoodle- Kurs finden. Andernfalls, oder falls Sie den angegebenen direkten Link verwenden wollen, müssen Sie sich zunächst neu für die Kopie des VeMINT-Vorkurses anmelden:
- Melden Sie sich dazu zunächst auf die Seite moodle.uni-kassel.de an.
- Rechts oben finden Sie einen Link zum openmoodle (Nur UniAccounts).Folgen Sie diesem, um sich (mit dem gleichen Nutzernamen und Passwort) auf dem openmoodle-Server anzumelden.
- Suchen Sie dann nach dem Kurs VEMINT 6.3 (Lehrveranstaltung Lineare Algebra) (Diesen finden Sie unter unter https://openmoodle.uni-kassel.de/moodle/course/view.php?id=217) Schreiben Sie sich für diesen Kurs ein. Das Passwort ist Inverse.
Anschließend sollte der angegebene Link funktionieren.
Das Lineare Algebra Team
Vertr.-Prof. Dr. Georg Loho
![]()
Sprechstunde:
|
PD. Dr. habil. Sebastian Petersen
![]()
Fax: +49 561 804 6436
Sprechstunde:
|
Dr. Anen Lakhal
![]()
Sprechstunde:
|
Herr Nkotto Assong
![]()
Sprechstunde:
N.V |
Herr Andreas Linß
Sprechstunde:
|
Dipl.-Math. Hendrikje Schmidtpott
![]()
|