Bedienung des Interaktiven Buchs
Die Oberfläche des interaktiven Buchs besteht aus folgenden Komponenten:
Schematische Darstellung
1. Titelleiste
In der Titelleiste finden Sie lediglich einige Logos des Multimedia-Vorkurs. Dieser Bereich hat keine besondere Funktion und ändert sich nie.2. Inhaltsverzeichnis
Auf der linken Seite, wo aktuell das Menü der Eingangsseiten und der Pisa-Turm zu sehen ist, finden Sie jeweils das Inhaltsverzeichnis.Das interaktive Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, welche wiederum in Abschnitte gegliedert sind. Die Unterabschnitte eines Abschnitts decken jeweils ein abgeschlossenes Themengebiet ab und werden Module genannt.
Im Inhaltsverzeichnis können Sie jederzeit sehen, in welchem Modul Sie sich befinden. Außerdem können Sie von einem Modul in ein anderes wechseln.
3. Modul-Navigation
In der Mitte unterhalb der Titelleiste finden Sie die Modul-Navigation. Diese dient dazu innerhalb eines Moduls zwischen verschiedenen Seiten hin und her zu springen.
Die Modul-Navigation: Inaktive Bereiche oder nicht verfügbare Buttons erscheinen in Grautönen.
Der aktuelle Bereich wird durch einen zusätzlichen Kreis im zugehöhrigen Button markiert.
Symbole der Modul-Navigation
![]() |
Über den Button Home gelangen Sie zurück zur Eingangsseite. |
![]() | Die Start-Ziel-Flagge steht für die Übersicht eines Moduls. Wenn Sie ein Modul auswählen gelangen Sie automatisch auf diese Seite. |
![]() |
Die Hinführung bietet eine motivierende Einleitung in das Thema und führt Sie auf die zentralen Aussagen des Moduls. |
![]() |
Im Info-Bereich finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Sätze und Formeln dieses Moduls. |
![]() |
Der Bereich Beweis liefert Begründungen oder Herleitungen für alle Sätze und Formeln aus dem Info-Bereich. |
![]() |
Im Bereich Anwendungen finden Sie Beispiele und Interaktionen. |
![]() |
Der Bereich Typische Fehler macht Sie auf Fehler aufmerksam, die Sie vermeiden sollten. |
![]() |
Jeder Modul enthält eine kleine Aufgabensammlung, mit der Sie ihr Wissen testen und festigen können. |
![]() |
Alle Interaktionen und Visualisierungen des Moduls werden im Bereich Visualisierungen nochmals aufgelistet. |
![]() |
Der Bereich Ergänzungen erklärt zusätzliche Sachverhalte, die mit dem Modul in Verbindung stehen. |
![]() ![]() |
Über die Pfeiltasten gelangen Sie jeweils zur letzten und nächsten Seite innerhalb des Moduls. Über diese Tasten erreichen Sie die Bereiche "Hinführung" bis "Aufgaben". Die beiden Bereiche "Visualisierungen" und "Ergänzungen" gelten als Zusatz und können nur durch direkte Auswahl erreicht werden. |
![]() |
Da es zu den Bereichen "Aufgaben", "Visualisierungen" und "Ergänzungen" keinen nachfolgenden Bereich gibt, wird der "Vor"-Button durch den "Neustart"-Button ersetzt, welcher Sie zurück auf die Übersicht des Moduls bringt. |
Modulübersicht
Die Übersicht eines Moduls bietet Ihnen die Möglichkeit über zwei Zugänge in das Modul einzusteigen. Sie können wählen, ob Sie mit oder ohne die motivierende Hinführung das Modul durcharbeiten möchten.Falls Sie das Modul ohne Hinführung gestartet haben, können Sie aber jederzeit über das entsprechende Symbol in der Modul-Navigation zur Hinführung wechseln.
4. Text-Bereich
Der Text-Bereich enthält den eigentlichen Inhalt des interaktiven Buches. Der Text wird durch Beispiele, Info-Kästen und Aufgaben strukturiert und ist zusätzlich mit Filmen, Visualisierungen, Verweisen und interaktiven Aufgaben versehen. Einige dieser Strukturen sind durch ein Symbol auf der rechten Seite wieder zu erkennen.
![]() |
Info-Kasten | ![]() |
Interaktive Aufgabe | ||
![]() |
Visualisierung | ![]() |
Verweis |